SATZUNG und VERANTWORTLICHKEITEN - MITGLIEDERSTRUKTUR ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
 |
Sitzung am 31.Januar 2015
Der Vorsitzende Norbert Busse konnte an diesem Abend 33 Sparer begrüßen. Bei insgesamt 61 Mitglieder war der Verein also abermals beschlussfähig.
Zunächst erläuterte der Vorsitzende die Bilanz des vergangenen Sparjahres. Er stellte fest dass die Veranstaltungen meist gut besucht waren und den Teilnehmern viel Spass machten. Später relativierte der stellvertretende Vorsitzende Horst Barowsky die guten Teilnehmerzahlen in dem er feststellte dass oftmals unsere Gäste das Rückgrat der Veranstaltungen bildeten.
Norbert erinnerte noch einmal an die verstorbenen Mitglieder Peter Stave und Rainer Jurke.
Begrüßen können wir im neuen Sparjahr Benjamin Barowsky, Dennis Schubert und Daniela Wolf. Alle drei sind unter 30 Jahre alt und tragen somit zu einer Verjüngung unserer Vereinsstruktur bei.
Die finanzielle Bilanz fiel wieder positiv aus. Ein Überschuss von 1639,88€ sollte die Planungen für das Jubiläumsjahr 2015 deutlich erleichtern. Mit einer Sparleistung von mehr als 60.000,00€ konnte ein Rekord vermeldet werden. Den Mitgliedern wurde die Bilanz 2014 mit allen Einnahmen und Ausgaben als Infoblatt ausgehändigt.
Der Vorsitzende bedankte sich bei den Teams des alten Vorstands für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Nachdem die Mitglieder mit der Entlastung des alten Vorstands diesem ihre Anerkennung zollten konnte es an die Wahl eines neuen Vorstands gehen. Die Wahlleitung übernahm unser Mitglied Peter Terwort. Als Vorstand eines Kleingartenvereins gelang ihm dies souverän. Zügig wurden die Kandidaten benannt und mit großen Mehrheiten auch gewählt. Das Ergebnis war nicht überraschend:
Die "Alten" sind auch wieder die Neuen
Vorsitz: Norbert Busse und Horst Barowsky
Kassierer: Roswitha Sardi - Elke Wegner - Sabine Kaiser
Kassenprüfer: Hannelore Busse - Achim Foth - Martina Müller
Vergnügungsausschuss: Sylvia und Detlef Oldenburg - Steffen Barowsky
Wir gratulieren den Gewählten und wünschen ein glückliches Händchen bei ihrer Arbeit für den Sparverein
Nach einer kurzen Pause bei der wieder ein kleines Abendbrot mit Hackepeter, Salami und Käse vom Wirt gespendet wurde - vielen Dank dafür - ging es mit der Vorstellung der geplanten Veranstaltungen 2015 weiter.
Detlef Oldenburg und Steffen Barowsky übernahmen die Moderation
Eine kurze Debatte gab es über die Auswahl des DJ's zum Tanz in den Mai. Bislang hatte unser Mitglied Andreas Heinrich diese Tätigkeit für uns ausgeübt. Ich möchte mich hier ganz persönlich bei ihm bedanken. Die anwesenden Mitglieder wollten aber diesmal etwas Neues ausprobieren, und so fiel die Wahl auf Dennis Schubert. Auch er hat bereits etliche Einsätze für das Gelbe Schloss absolviert und ist seit kurzem auch dem Sparverein beigetreten.
Die Auswahl der geplanten Tagesfahrt fiel ohne größere Debatten. Mit großer Mehrheit wurde die Fahrt nach Rostock zur Hanse Sail ausgewählt. Der Gegenvorschlag, Heidepark Soltau fand nur wenige Anhänger.
Alle Termine hier
Bei der Abschlussdiskussion wurde von Birgit Dalchow vorgeschlagen bei einer unserer Veranstaltungen ein Highlight einzubauen dass unser 25jähriges Jubiläum im Jahr 2015 hervorhebt. Der Vergnügungsausschuss wird sich damit befassen.
Für das Jahr 2016 kam von Peter Terwort eine Einladung zum 70jährigen Bestehen der Kolonie Plötzensee im Monat August. Mit Tanz und Live Musik sowie moderaten Getränkepreisen könnten wir daran teilnehmen. Plätze würden dann für uns reserviert. Willkommenstrunk inbegriffen.
Wir werden diesen Vorschlag in unsere Planungen für das Sparjahr 2016 einbeziehen.
Zum Schluss kam von Horst nochmal der Gedanke Veranstaltungen wie den Tanz in den Mai zu verlegen und eine Ersatzveranstaltung zu organisieren. Viele seien um den 1.Mai herum im Urlaub, was die geringe Resonanz vielleicht erkläre.
Viel Arbeit also auch in Zukunft für die Verantwortlichen
Protokoll: Andreas Daesler
___________________________________________________________________________________________________
Das Team stellt sich vor:



